Biobibliografie
Geboren im August 1942. Vater Italiener, Mutter Reichsdeutsche durch die Heirat ihrer Schweizer Mutter mit einem Bayern. Beide in der Schweiz geboren und aufgewachsen. So bin auch ich Italiener, dritte Generation. Noch vor dem Schuleintritt übt meine Mutter mit mir das Alphabet und entfacht meinen lebenslangen Lesehunger. Kindheit in Rorschach, Konflikt mit der Kindergärtnerin. Ich reagiere mit konsequentem Schweigen, das ich in der Primarschule weiter praktiziere, werde deswegen in eine Sprachheilschule eingewiesen. Nach dem Umzug nach Arbon holt mich der Primarlehrer dort heraus, ich muss ihm versprechen, dass ich in der Schule rede, was ich einhalte. Schriftsetzerlehre in einer kleinen Druckerei. In der Berufsschule stachelt der Fachlehrer meinen gestalterischen Ehrgeiz an und stellt damit die Weichen für meine berufliche Zukunft. Weiterbildungskurse bei meinem verehrten Fachlehrer und schließlich der große Umbruch, der Urknall, der mein Leben umkrempelt: 1968. Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg, Globuskrawall, Engagement in der Typografen-Gewerkschaft, Mithilfe bei der Produktion von alternativen politischen Zeitschriften. Journalistische Gehversuche in diesen Redaktionen, Aufbau selbstverwalteter Betriebe. Ende der 1980er-Jahre, nach einem Konflikt im selbstverwalteten Betrieb, stehe ich dank der Hilfe meiner Partnerin als selbständiger typografisch/grafischer Gestalter auf eigenen Beinen. Mitgründer der Alternativen Bank Schweiz und über viele Jahre redaktioneller Mitarbeiter in ihrer Zeitschrift. Daneben eigene Projekte, schreibe Bücher, gestalte und drucke diese in Kleinstauflagen für mich selber und für wenige Freunde. Als letztes das Buch über meine Kindheit und meinen Götti Alfredo, dem jungen Italiener, geboren und aufgewachsen in der Schweiz und in Mussolinis Eroberungs-, Unterdrückungs- und Vernichtungsfeldzug im Balkan ums Leben gekommen.
Auftritte von Aldo Clerici
Lesung und Diskussion mit Aldo Clerici
27.Juni.2025
16:00-17:00