Biobibliografie
Geboren 1941 auf einem Bauernhof in der Gemeinde Egnach am Bodensee im Kanton Thurgau. Der Primarschule und Sekundarschule in Neukirch Egnach schloss sich ein Welschlandaufenthalt auf einem Bauernbetrieb in St. Légier (VD) an und dann das landwirtschaftliche Lehrjahr beim «Bauerndichter» Willi Peter in Oberwil Dägerlen (ZH). Mit dem Besuch der Landwirtschaftlichen Winterschule auf dem Arenenberg 1957–1959 schloss er die Berufsausbildung zum Landwirt ab. Bereits im Alter von zweiundzwanzig Jahren konnte er von seinen Eltern den Landwirtschaftsbetrieb käuflich erwerben. Seinen Landwirtschaftsbetrieb entwickelte er zum führenden Anbieter von Jungpflanzen von allen fruchtragenden Arten, vor allem Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Tafeltrauben usw., im deutschsprachigen Raum Europas mit Produktion in der Schweiz und ab 1990 auch in Ungarn. Hansjörg Häberli engagierte sich neben der Leitung des Unternehmens in Berufsverbänden, Genossenschaften und als Kantonsparlamentarier in der Politik. Infolge von zum Teil schicksalshaften Ereignissen geriet das Unternehmen finanziell ins Wanken. Für ein Butterbrot musste er es an finanzkräftige Investoren abtreten, verlor dabei materiell alles und geriet in eine tiefe Lebenskrise. Die Autobiografie endet (vorläufig), als sich im Jahre 1999 am Horizont wieder erste Hoffnungsschimmer zeigten.
Auftritte von Hansjörg Häberli
Lesung und Diskussion mit Hansjörg Häberli
28.Juni.2025
13:30-14:30